Ich habe das auch immer weit von mir gewiesen…
BETRIEBSBLIND? Ich doch nicht…🤨
Aber in diese Kreativitäts- und Innovationsfalle tappt jeder, der sich über längere Zeit in seinem beruflichen Umfeld bewegt und nicht über den Tellerrand schaut.
Mir ist das auch passiert:
👉 man ist im Tagesgeschäft stark in die eigenen Abläufe und Prozesse eingebunden
👉 es fehlt die Zeit, sich kritisch mit Prozessveränderungen auseinanderzusetzen
👉 man befürchtet, die eigene Arbeit der Vergangenheit könnte kritisch gesehen werden
Es gibt also eine Vielzahl von Gründen, die bestehende Situation 𝗡𝗜𝗖𝗛𝗧 zu verändern.
Mittlerweile betrachte ich das als Berater und Coach für Lackierbetriebe natürlich 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲 𝗕𝗿𝗶𝗹𝗹𝗲. Ich erlebe es beinahe täglich, dass vermeintlich naheliegende Verbesserungen nicht durchgeführt werden, weil sie schlichtweg nicht gesehen worden sind.
𝗘𝘀 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝘁 𝗼𝗳𝘁 𝗻𝘂𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗸𝗹𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗜𝗺𝗽𝘂𝗹𝘀, 𝘂𝗺 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗢𝗽𝘁𝗶𝗺𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝘄𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗮𝘂𝘀𝘇𝘂𝗹𝗼̈𝘀𝗲𝗻: 🚀
✅ Führen Sie einen 𝗲𝘅𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗻 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻 durch Ihre Anlage und lassen Sie Ihre Prozesse und 𝗔𝗯𝗹𝗮̈𝘂𝗳𝗲 𝗵𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗳𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻.
✅ Erfassen Sie die Ideen und Vorschläge Ihrer Mitarbeiter im Rahmen eines 𝗢𝗽𝘁𝗶𝗺𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝘄𝗼𝗿𝗸𝘀𝗵𝗼𝗽𝘀.
✅ Seien Sie offen für neue Ideen und 𝗩𝗲𝗿𝗮̈𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗿𝗼𝘇𝗲𝘀𝘀𝗲.
✅ Etablieren Sie einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess unter 𝗘𝗶𝗻𝗯𝗲𝘇𝗶𝗲𝗵𝘂𝗻𝗴 𝗜𝗵𝗿𝗲𝗿 𝗠𝗶𝘁𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿.
✅ 𝗙𝗲𝗶𝗲𝗿𝗻 𝗦𝗶𝗲 erfolgreiche Prozessverbesserungen.
Das Wichtigste ist aber zunächst die Selbsterkenntnis, dass sich etwas ändern muss, bevor die Innovationskraft verloren geht!
Haben auch Sie Optimierungsbedarf? Möchten Sie Ihr Unternehmen zum IHK-Ausbildungsbetrieb weiterentwickeln oder bestehende Ausbildungsabläufe verbessern? Dann sollten wir so bald wie möglich ins Gespräch kommen!