Roboter bringen’s nicht…
…fürs Lackieren braucht man Fingerspitzengefühl ⚡
Das war eine Aussage, die ich zu Beginn meines Berufslebens von einem meiner wichtigsten Mitarbeiter gehört habe.
Und es kam tatsächlich zu einer meiner ersten Amtshandlungen als Verantwortlicher in einer Lackiererei:
👉 𝗗𝗲𝗺𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗩𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗿𝗼𝘁𝘁𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝟯 𝗟𝗮𝗰𝗸𝗶𝗲𝗿𝗿𝗼𝗯𝗼𝘁𝗲𝗿𝗻
Das war im 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲 𝟭𝟵𝟵𝟮 !
𝘗𝘯𝘦𝘶𝘮𝘢𝘵𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦 𝘙𝘰𝘣𝘰𝘵𝘦𝘳, 𝘩𝘰𝘤𝘩𝘣𝘦𝘴𝘤𝘩𝘭𝘦𝘶𝘯𝘪𝘨𝘵𝘦 2-𝘒-𝘓𝘢𝘤𝘬𝘦, 𝘭𝘦𝘪𝘤𝘩𝘵𝘦 𝘒𝘶𝘯𝘴𝘵𝘴𝘵𝘰𝘧𝘧-𝘉𝘢𝘶𝘵𝘦𝘪𝘭𝘦, 𝘩𝘰̈𝘤𝘩𝘴𝘵𝘦 𝘈𝘯𝘴𝘱𝘳𝘶̈𝘤𝘩𝘦 𝘢𝘯 𝘥𝘪𝘦 𝘖𝘱𝘵𝘪𝘬 -> 𝗱𝗮𝘀 𝘄𝗮𝗿 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝗼𝗺𝗯𝗶𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘇𝘂 𝗱𝗲𝗿 𝗭𝗲𝗶𝘁 𝘃𝗼𝗻 𝗔𝗻𝗳𝗮𝗻𝗴 𝗮𝗻 𝗲𝗶𝗻 𝗸𝗿𝗶𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁
Das sieht heute natürlich deutlich anders aus:
• moderne Roboter können nahezu alle Aufgaben übernehmen
• das Teach-in geht schnell
• moderne VR-Werkzeuge unterstützen den Teach-Prozess
• Cobots arbeiten mit Menschen zusammen, ohne Zaun
• die Kosten sind überschaubar
• Fach- und Arbeitskräfte fehlen in allen Prozessen
• …
Die Liste läßt sich weiter fortführen.
Oftmals fehlt es gerade KMU leider an der Bereitschaft mal etwas Neues zu probieren.
Es können auch noch ein paar Argumente ergänzt werden, die nichts mit der Technik zu tun haben:
✅ das Arbeitsumfeld wird durch Roboter für die Gen Z attraktiver
✅ die Außendarstellung der Lackiererei wird moderner
✅ die vorhandenen Fachkräfte erledigen die wichtigen Dinge
All das klappt aber nur, wenn über das Thema im Unternehmen offen gesprochen wird und alle Mitarbeiter mit einbezogen werden.
Sonst kann der Schuss nach hinten losgehen.
Haben auch Sie Optimierungsbedarf? Möchten Sie Ihr Unternehmen zum IHK-Ausbildungsbetrieb weiterentwickeln oder bestehende Ausbildungsabläufe verbessern? Dann sollten wir so bald wie möglich ins Gespräch kommen!